SAVE THE DATE
6.-9. FEBRUAR 2020
ACHTUNG: Die Konzerte von Jimi Tenor // IUEKE sowie Sóley // Strobocop sind bereits ausverkauft!

Approximation Festival 2020
6.-9. FEBRUAR, SALON DES AMATEURS, TANZHAUS NRW, FILMWERKSTATT DUESSELDORF
Die Deutschland-Premiere der „Cellular Songs: Concert Version“, dem neuen Werk von Meredith Monk, zählt in der nunmehr 15-jŠhrigen Geschichte des Approximation Festivals sicher zu den größten Ereignissen. Das Werk wird als Kooperation mit dem tanzhaus nrw an zwei Abenden aufgeführt.
Im Salon des Amateurs eröffnet das Approximation Festival 2020 mit einem Talk und dem Konzert der britischen Pianistin Sarah Nicolls, die bereits zum zweiten Mal bei Approximation gastiert und ihr selbst konstruiertes Inside-Out- Piano vorstellt. Neben seinen unzähligen klanglichen Möglichkeiten erlaubt das Instrument dem Zuschauer, die Techniken der manipulierten und mit allerlei Gerätschaften bearbeiteten Saiten visuell zu verfolgen. Volle Transparenz! Wir hören Musik des dänischen Gitarristen Rolf Hansen und der isländischen Songwriterin/Pianis tin Sóley. Subtil über schreiten beide Grenzen, loten Möglichkeiten aus. Eine schier unglaubliche Wandlungsfähigkeit erleben wir in der Musik von Jimi Tenor. Mit seinen durch alle Genres und die Musikgeschichte flottierenden Klangwelten kombiniert der finnische Multi-Instrumentalist stets Neues. Noch radikaler der Wandel beim aus Paris anreisenden IUEKE alias Gwen Jamois, dessen DJ-Sets als Klangcollagen erklingen, während Strobocop aus Berlin (Karaoke Kalk) die Tanzfläche mit unerwarteten Details bereichert.
Gemeinsam mit der Filmwerkstatt Düsseldorf präsentieren wir dazu die Verfilmung von Meredith Monks Stück „Quarry: An Opera in Three Movements“ aus dem Jahr 1977 - eine der seltenen Gelegenheiten, den neu restaurierten Film zu sehen.
Jimi Tenor, FIN
SA. 08.02.2020, SALON DES AMATEURS
ACHTUNG: Das Konzert ist bereits ausverkauft!
Ort: Salon des Amateurs
Doors: 21:00 Uhr
Beginn: 22:30 Uhr
Photo: Toimi Tytti

Meredith Monk & Vocal Ensemble, US
07. & 08. FEBRUAR 2020, TANZHAUS NRW
ACHTUNG: Das Konzert ist bereits ausverkauft!
Ort: tanzhaus nrw
Düsseldorf
Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Photo: Julieta Cervantes

Sarah Nicolls, UK
DO. 06.02.2020, SALON DES AMATEURS
Ort: Salon des Amateurs
Doors: 20:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Photo: Andrew Hasson

Sóley - AGESAGT
FR. 07.02.2020, SALON DES AMATEURS
ACHTUNG: Leider wird SÓLEY es aus gesundheitlichen Gründen nicht nach Düsseldorf schaffen. Stattdessen freuen wir uns sehr, dass der Pianist und Komponist, Volker Bertelmann aka Hauschka, ein Set spielen wird. So traurig es ist, dass SÓLEY dieses Jahr nicht dabei sein kann, so selten ist es auch, dass Volker, Kurator, künstlerischer Leiter und Begründer des Festivals, auf dem Approximation Festival spielt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wer das Konzert nicht sehen möchte, kann sein Ticket natürlich zurückgeben (einfach eine Mail nina.ditscheid@approximation-festival.de) und erhält das Geld zurück. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten um euer Verständnis,
euer Approximation-Team
Strobocop, DE (DJ SET)
FR. 07.02.2020, SALON DES AMATEURS
Ort: Salon des Amateurs
Doors: 21:00 Uhr
Beginn: 23:30 Uhr
Photo: Thorsten Lütz

Rolf Hansen, DK
DO. 06.02.2020, SALON DES AMATEURS
Ort: Salon des Amateurs
Doors: 20:00 Uhr
Beginn: 22:30 Uhr
Photo: Mike Højgaard / neue.pink

IUEKE, FR (DJ SET)
SA. 08.02.2020, SALON DES AMATEURS
Ort: Salon des Amateurs
Doors: 21:00 Uhr
Beginn: 23:30 Uhr
Foto: Gwen Jamois

QUARRY: An Opera in Three Movements
SO. 09.02.2020, FILMWERKSTATT DÜSSELDORF
directed by A. Nowak, M. Monk
Beginn: 17:00 Uhr
Photo: Ken Duncan

Ein Festival auf der Suche nach Grenzen
Die Idee für das Approximation Festival entstand aus der Motivation heraus, Musiker und Komponisten in einem Projekt zu vereinen, das Grenzgänge auf dem Klavier wagt. Das Festival möchte versuchen, sich diesem so vielseitigen Instrument auf eine neue, innovative Weise und auf der Basis verschiedenster Kontexte oder Stile anzunähern (approximate).
Das Approximation Festival wurde 2005 im Salon des Amateurs in der Kunsthalle Düsseldorf von Volker Bertelmann (HAUSCHKA) und Aron Mehzion aus der Taufe gehoben. Lag zur Gründung von Approximation
der Schwerpunkt noch auf der Schnittstelle von Klavier und elektronischer Musik, eröffneten sich bald Verbindungen zu anderen Formen der experimentellen und Neuen Musik. In den folgenden Jahren erweiterte sich der Ansatz von Approximation hin zu einem grenzüberschreitenden Festival en miniature, das mit seinen kontrastreichen Konzerten Extreme suchte und präsentierte. Die Konzerte zielten dabei nicht nur auf ein „klassisch“ zu nennendes Publikum, sondern begeisterten auch eine eher im Bereich von Avantgarde, Neuer Musik, Jazz, Lounge, Pop und Experiment beheimatete Hörer-Klientel: ein Versuch, neue Horizonte im Bereich der Publikumswirkung von Klaviermusik ins Visier zu nehmen.
Das Approximation Festival versteht sich zugleich als eine experimentelle Plattform, die Musiker aus verschiedenen Generationen, Nationen und Szenen zusammenführt, als ein Forum für die zeitgenössische Auseinandersetzung mit Piano und Keyboards. Die Konzentration von überaus vielfältigen Genres im Rahmen dieses Mini-Festivals bietet allen Beteiligten – Musikern wie Publikum – außergewöhnliche Konzerterlebnisse und einen Angriff auf eingeübte Hörgewohnheiten. Den eigeladenen Künstlern, aber auch Studierenden und interessierten Laien eröffnen sich Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Musikern und Komponisten aus völlig anderen Genres oder Kontexten.
Text: Thomas W. Rieger
Zu den seit 2005 präsentierten Musikern zählten u.a. Michael Nyman (UK), Ryuichi Sakamoto (JPN), Wim Mertens (B), Charlemagne Palestine (CDN), Max Richter (UK), John Tilbury (UK), Matthew Shipp (USA), Chris Abrahams (AUS), Cor Fuhler (NL), Quentin Sirjacq (F), Frank Abbinanti (USA), Frida Hyvönen (S), Gonzales (CDN), Pamela Kurstin (A), Johann Johannsson (ISL), Bill Wells (UK), Eve Risser (F), Philipp Corner (USA), Ludovico Einaudi & White Tree (I/D), Magda Mayas & Tony Buck (USA), Dustin O'Halloran (I/USA), Barbara Morgenstern (D), Aki Takase (D/JPN), Kathleen Supove (USA), Nils Frahm (D), Peter Broderick (USA), Phantom Ghost (D), Phyllis Chen (USA), Lubomyr Melnyk (CDN), Benoit Delbecq (F), Rachel Grimes (USA), Pierre Bastien (F), Sylvain Chauveau, Thilo Schoelpen (D), SWOD (D), Adam Butler (D), Markus Schmickler (D), Goldmund (USA), Acid Pauli (D) und NSI Non Standard Institute (D). Steve Reich (USA), Ensemble Modern (D), Howe Gelb (USA), Jan Jelinek (D), Masayoshi Fujita (JPN), Hanno Leichtmann (D), Andrea Neumann (D), Nik Bärtsch (CH), Sarah Nicolls (GB), A Winged Victory For The Sullen (USA), Francesco Tristano (LUX), Moritz von Oswald (D), Greg Haines (GB), Kleefstra (NL), Pruiksma (NL), Iréne Schweizer (CH), Pièrre Favre (CH), Hauschka (D), Christina Vantzou & Little Prism Ensemble (USA/BE), Anne Pigalle (F), Zoe Keating (CDN), John Kameel Farah (CDN), Alexander Balanescu (ISR), Kronos Quartet (USA), grandbrothers (D), Ben Frost (ISL), Ari Benjamin Meyers (USA), Deadbeat (CDN), Kamama (USA/I), Simon James Phillips (AUS), David Cunningham (UK), Rie Nakajima (JPN), Piano Interrupted (UK/F), Winfried Ritsch (A), Wolfgang Voigt (D), Tonia Reeh (D), Eviyan (USA), Erdem Helvacioglu (TR), Valgeir Sigurdsson (ISL), Nadia Sirota (USA), Maya Dunietz (ISR), Thomas Ankersmit (NL), Phill Niblock (USA), Pamela Z (USA), Deaf Center (NOR), Moondog on the keys (S/ARM), Poppy Ackroyd (UK), Jonathan Bepler (USA), Fairhorns (UK), Steve Beresford (UK), Múm (IS), Roedelius (D), Christopher Chaplin (UK), Bugge Wesseltoft (NOR), Saskia Lankhoorn (NL), Telebossa (D), Johanna Borchert (D), Gregor Schwellenbach (D), Susanna Gartmayer (A), Matti Bye (SE), Samuli Kosminen (FIN), John Tilbury (UK), Fred Kelemen (D), Cory Smythe (US), Francesco Tristano & Tamar Halperin: tête-à-tête (ISR/LUX), Marina Baranova (UKR/D), Daniel Wohl & Asasello Quartett (I/D), Matthew Bourne (UK), Super Flu + Rahel (D), Dorian Wood (US), patten (UK), Daniel Brandt & Eternal Something (D/UK), Joep Beving (NL), Douglas Dare (UK), Paul de Jong (USA), Paulo Mesquita (ESP), sine sleeper & WARPED TYPE (D).
Das war
APPROXIMATION FESTIVAL 2019
Experimentell, neugierig und offen - das ist das Publikum des Approximation Festival. Das seid ihr! Drei wundervolle und ausverkaufte Abende liegen hinter uns. Ein Festival, welches ohne unsere Förderer und Sponsoren nicht möglich wäre. Vielen Dank! A very special THANK YOU to all the wonderful artists from around the world, who followed Volker Bertelmann’s (HAUSCHKA) invitation and shared their passion for music with the audience of Approximation Festival 2019.
